Es wird ein neues Himmel Induktionslötgerät angeschafft
Änderung des EDV Systems
Es wird eine neue EDV installiert (Server)
Bedingt durch neu verlegte Glasfaserleitungen wird eine komplett neue Telefonanlage installiert
Zwei neue Bandsägen werden installiert
Es wird eine WS54 angeschafft
Die Studer und die Zoller werden überholt
Es wird eine weitere MSO Rundschleifmaschine angeschafft
Unser zweit längster Mitarbeiter begibt sich nach über 40 Jahren in seinen Altenteil
Es wird eine neue fünf Achsen Werkzeugschleifmaschine angeschafft
Die neue Werkzeugschleifmaschine beinhaltet einen Scheibenwechsler 12-fach, sowie einen Kettenlader mit 160 Plätzen
Es wurde ein neues Beschriftungsgerät angeschafft
Der Zweite Mann im Unternehmen tritt am 31.07.2011 nach 37 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand an
Die Belegschaft ist mit 15 gewerblichen Mitarbeitern, zwei kaufmännischen Mitarbeiterinnen und einer Technische Zeichnerin, sowie dem Auszubildenden fast konstant geblieben
Ging unsere langjährige Bürokraft auf eigenen Wunsch nach 29 Jahren in den Vorruhestand
Die durch die Banken verursachte Weltwirtschaftskrise ging auch an unserem Unternehmen nicht spurlos vorüber
Was wir allerdings mit Stolz sagen können ,,Es wurde kein Mitarbeiter entlassen"
In diesem Jahr ersetzten wir das BAZ Bloothard durch eine fünf Achsen Fräsmaschine von der Fa. Hermle
Als Ergänzung der Hermle wurden auch noch ein Schrumpfgerät sowie ein Wuchtgerät angeschafft
Mit dem Wuchtgerät wuchten wir seitdem auch vom Kunden zur Verfügung gestellte Rotations Symetrische Werkzeuge im Lohn
Des Weiteren schafften wir noch eine Drahterodiermaschine an
Aufgrund des Facharbeitermangels wurde in unserem Unternehmen der Entschluss gefasst auszubilden. Der erste Azubi wurde im August 2008 eingestellt
Die Belegschaft ist mittlerweile auf 17 gewerbliche Mitarbeiter, zwei kaufmännische Mitarbeiterinnen und eine Technische Zeichnerin, sowie den Auszubildenden angewachsen
Erweiterten wir unser Spektrum um die Möglichkeit PKD zu schleifen
Es wurde eine EWAG RS15 angeschafft
Somit sind wir in der Lage PKD-Werkzeuge sowohl nachzuschleifen als auch neu anzufertigen
ln diesem Jahr wurde eine induktive Lötstation angeschafft
Somit hatten wir die Möglichkeit, sowohl mit der Flamme, wie auch induktiv zu löten
Zum 30.04.2000 ging der Mitarbeiter der ersten Stunde nach 35 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand
lm März wurde unser Maschinenpark um eine Startlocherodiermaschine, im Volksmund Bohrteufel genannt, erweitert
Anschaffung einer weiteren 5 Achsen Werkzeugschleifmaschine UWl der Firma Saacke
Mit dieser zweiten Maschine vom gleichen Typ können Synergieeffekte genutzt werden und die Produktivität noch mal wesentlich gesteigert werden
2004 installierten wir auch eine Messmaschine der Fa. Zoller
Die Überlegungen waren dahin gehend eine Zertifizierung nach DIN ISO vorzunehmen oder eine Messmaschine zu installieren um unseren Kunden im Bedarfsfalle die Werkzeuge nachmessen zu können
Zur Kontrolle der Meißel wurde noch ein Projektor der Fa. Werth Messtechnik mit einer hundertfachen Vergrößerung angeschafft
Mitte des Jahres wurde ein gebrauchtes Bearbeitungszentrum der Fa. Bloothard installiert
Mit dem BAZ und der im November folgenden Erodiermaschine sollte der Bau von Vorrichtungen, Einzelteilen sowie Mustern voran getrieben werden
lm November 2004 wurde die erste Drahterodiermaschine geliefert
Werden die Produktionsflächen durch einen Anbau erweitert
01.01.2000 übernahm der Sohn Stefan Schneider die Geschäftstätigkeit
lm April 1999 legten wir uns einen Trennautomaten der Fa. lhle zu
Am 31.12.1999 trat Herr Fritz Schneider nach 30-jähriger Tätigkeit als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter zurück
Herr Fritz Schneider bleibt weiter beratend im Unternehmen tätig
August 1998 Einweihung der neuen Betriebsstätte Darmcher Grund Meinerzhagen
ln den neuen Produktionshallen wurden sofort eine Studer Rundschleifmaschine, sowie eine Fünf-Achsen Werkzeugschleifmaschine UWl der Firma Saacke angeschafft
Im Frühjahr 1997 kam die neue zyklengesteuerte Drehbank der Firma DMT Drehtechnik Lörrach
Juli 1997 Spatenstich für das neue Betriebsgebäude im Darmcher Grund Meinerzhagen
Die Belegschaft ist mittlerweile auf 10 gewerbliche Mitarbeiter, eine kaufmännische Mitarbeiterin und eine Technische Zeichnerin angewachsen
Erwerb des Grundstückes Darmcher Grund in Meinerzhagen
Das Gelände liegt 500m von der Autobahn A45 entfernt und sollte mit 3375 m2 für die nächsten Jahre ausreichend sein
Zur besseren Sicherung der Qualität wurde ein Profilprojektor mit einer bis zu fünfzigfachen Vergrößerung angeschafft
Erweiterung der Produktionsstätte in der Schützenstrasse in Müllenbach (Marienheide)
Da es in den vorhandenen Gebäuden die letzte Möglichkeit der Erweiterung war, wurde sich nach einer neuen Möglichkeit umgeschaut
In Betracht kam ein Neubau möglichst in Autobahnnähe
Trat Stefan Schneider als Technischer Angestellter in das Unternehmen ein
Anschaffung einer RAWYLER Trennmaschine zum Ablängen von Vollhartmetall
Anschaffung einer Weiler Präzisions Drehbank
In diesem Jahr wurde eine weitere Saacke UW1 Werkzeugschleifmaschine angeschafft
Die UW1 unterschied sich von den herkömmlichen darin, dass sie eine Umhausung hatte und für das Arbeiten mit Schleifwasser ausgelegt war
Dieses ist die erste UW1 die von der Firma Saacke mit der Möglichkeit des Nassschleifens ausgerüstet wurde
Die Belegschaft war mittlerweile auf 6 gewerbliche Mitarbeiter angewachsen
1979 war die Belegschaft bereits auf 5 gewerbliche Mitarbeiter angewachsen
Da es in der Alten Postillionsgarage in der Schützenstraße mittlerweile zu eng wurde entschloss Fritz Schneider sich neue Räumlichkeiten in Müllenbach (Marienheide) anzumieten
Im Zuge des Umzuges wurde der Maschinen Park noch um eine Optische Profilschleifmaschine, eine Werkzeugschleifmaschine, sowie eine Rundschleifmaschine erweitert
Mit diesem nun doch recht modernen Maschinenpark entschloss man sich auch Rotationssymetrische Werkzeuge aus HSS/HSCO und HM herzustellen
Anschaffung der ersten Werkzeugschleifmaschine Saacke UW1 sowie Erwerb einer Drehbank und Fräsmaschine
Einstellung zwei weiterer gewerblicher Mitarbeiter
Einstellung des ersten gewerblichen Mitarbeiters so wie Anschaffung der ersten optischen Profilschleifmaschine PeTeWe PFS3
Am 01.09.1969 gründete Fritz Schneider in einer alten Postgarage zu Dannenberg (Marienheide) die Fritz Schneider Gbr. Präzisionswerkzeugfabrik
Das Ziel des Unternehmens war es Stechwerkzeuge für die Spanabhebende Fertigung zu produzieren
Begonnen wurde mit einer gebrauchten Optischen Werkzeugschleifmaschine